Kategorie

Literaturlisten zu den Artikeln finden Sie bei der jeweiligen Ausgabe unterhalb des Covers beim Punkt „Downloads“.

 
Schwerpunkt: Privatisierung von Kliniken

Schwerpunkt: Privatisierung von Kliniken- Auf Kosten der Beschäftigten. Privatisierung von Kliniken (Thorsten Schulten und Nils Böhlke) - „Was passiert nächste Woche mit meinem Arbeitsplatz?“ Beschäftigte in pr

...alles anzeigen

ivatisierten Kliniken erzählen (aufgezeichnet von Hanna Lucassen) - Patientenversorgung am Fließband. Die Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (Nils Böhlke) - „Ein Klima der Angst“ – Ein Gespräch mit der Ärztin Ulrike Kretschmann über die Privatisierung der Uniklinik Gießen-Marburg (Hanna Lucassen) - Beileibe kein Heilmittel. Die Privatisierung von Unikliniken (Angela Spelsberg)Außerdem:- Vorsorgeuntersuchung Prostatakrebs. Pro: Konsequentes Screening (Michael Stöckle) und Contra: Hohe Hürde für PSA-Test (Klaus Koch) - Die gesundheitspolitische „Gurkentruppe“. FDP und Union auf der Suche nach einer Gesundheitsreform (Wolfgang Wagner) - „Es gibt Milliarden-Reserven im System“. Ein Gespräch mit Jürgen Windeler (Wolfgang Wagner) - Viel steht auf dem Spiel. Die Erhöhung der Haftpflichtversicherung für freiberufliche Hebammen (Martina Eirich) - Ausbildung: Das Messer in Zimmer 32. Mein erster Tag auf Station (Swantje Kubillus) - Im Interesse der Patientinnen. Auch Hebammen müssen sich Haftpflichtprämien leisten können (Oliver Tolmein) - Sigrid liebt Erika, Hermann pflegt Manfred. Wohn- und Pflegeprojekte für ältere Lesben und Schwule (Heiko Gerlach) - „Ein Transplantierter hat dankbar zu sein“. Risiken und Nebenwirkungen der Transplantationsmedizin – Teil 3 (Vera Kalitzkus) - Chemische Gewalt. Fragwürdiger Einsatz von Medikamenten bei Demenzkranken (Gerd Glaeske) - Lust oder Frust. Hirnforschung für Gesundheitskampagnen nutzen (Viviane Scherenberg und Gerd Glaeske) - So verschleiert wie möglich. Das Gesundheitswesen in Iran (Elisabeth Kiderlen) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: Hilfe beim Sterben / E-Paper (PDF)

Schwerpunkt: Hilfe beim Sterben - Ein Gebot der Menschlichkeit. Hilfe beim Sterben (Asmus Finzen) - Der (mutmaßliche) Wille des Patienten. Das Gesetz zur Patientenverfügung (Oliver Tolmein) - Patientenverf

...alles anzeigen

ügungen in der klinischen Praxis. Ethikberatung als wertvolle Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen (Florian Bruns, Bernd Friedrich, Andreas Frewer) - „Die Intention ist die Gretchen-Frage“ – Ein Gespräch mit dem Krankenhaus-Seelsorger Klaus Aurnhammer über die palliative Sedierung (Katharina Budych) - Sterben wollen. Wie Ärzte sterbenskranken Patienten helfen können (Lukas Radbruch) - Hilfe beim Sterben. Literaturtipps zum Weiterlesen Außerdem: Mammografie-Screening. Pro: Rettet Leben (Angela Spelsberg) - Contra: Bringt nichts und schadet nur (Thomas Dersee) - Gerd Glaeske GeGoogelt. Eine systematische Übersicht (Falk Hoffmann und Roland Windt) - Landarztquote und billige Arzneimittel. Die „neuen” Ideen des Gesundheitsministers (Wolfgang Wagner) - Lauf, Prüfling lauf! Nicht nur für Physiotherapeuten (Andrea Heinks) - Hartz IV-Empfängerinnen in Pflegeheime? Über die Ignoranz gegenüber den Pflegeberufen (Michael Graber-Dünow) - „Ich brauch' doch meinen Zivi!”. Zur Verkürzung des Zivildienstes (Heinz Bartjes) - „Blickwechsel”. Demenzkranke Patienten im Krankenhaus besser versorgen (Susanne Angerhausen) - Rösler springt zu kurz. Zum Arzneimittelprogramm der schwarz-gelben Koalition (Gerd Glaeske) - Vernetzt. Familienhebammen im System der Frühen Hilfen (Katja Makowsky und Beate Schücking) - Ist ein hirntoter Mensch tot? Risiken und Nebenwirkungen der Transplantationsmedizin - Teil 2 (Vera Kalitzkus) - Leben mit einem grippalen Infekt. Ein Erfahrungsbericht von Michael Graber-Dünow

5,00 €
Schwerpunkt: Familie und Gesundheit

Schwerpunkt: Familie und Gesundheit- Von Liebe bis Isolation, von Pflege bis Gewalt. Familie und Gesundheit (Petra Kolip und Julia Lademann) - Familie braucht andere. Familiengesundheit aus kinderärztlicher Sic

...alles anzeigen

ht (Herbert Renz-Polster) - "Wir meistern das irgendwie". Wie Eltern chronisch kranker Kinder ihre Situation erleben (Sandra Bachmann) - »Störendes Monster oder bellender Wachhund«. Ein Gespräch mit dem Therapeuten Matthias Ochs über systemische Familientherapie (Katharina Budych) - Jonglierkunst gefragt. Familiengesundheitspflege in Deutschland (Andrea Weskamm)Außerdem:- Behördliche Mahnungen von U-Untersuchungen. Pro: Problemfamilien werden erreicht (Martin Terhardt) und Contra: Nicht das richtige Instrument (Stephan Heinrich Nolte) - "Bis zu meinem Tod werde ich Person sein." Die Tagung „Stimmig! – Menschen mit Demenz bringen sich ein“ (Heike von Lützau-Hohlbein und Helga Schneider-Schelte) - Für die Kopfpauschale gibt´s keinen Orden. Der Gesundheitsminister im Hagel der Kritik (Wolfgang Wagner) - Alle Macht geht vom Volke aus? Lobbyisten machen Politik (Elmar Wigand) - Der Kotau vor der Pharmaindustrie. Klientelpolitik schwächt das IQWiG (Gerd Glaeske) - „Nicht mehr rückgängig zu machen”. Über Chancen und Probleme einer frühen Diagnose von Demenz (Peter Wißmann) - Psychotherapeut, Liedermacher, Stasi-Opfer. Ein Porträt von Karl-Heinz Bomberg (Ulrike Hempel) - Kontrolliert die Kontrolleure! Noten machen noch keine gute Pflege (Oliver Tolmein) - „Mein Sohn ist zwei Tode gestorben”. Risiken und Nebenwirkungen der Transplantationsmedizin – Teil 1 (Vera Kalitzkus) - Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb „Erfahrungen in Ausbildung oder Studium” 2009 – die Gewinnertexte - Register 2009 - Besser reich und gesund als arm und krank: Familiensport (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt- „Da wurde der Arzt ganz still ...”. Pränataldiagnostik und die Beratung werdender Eltern (Verena Mörath) - „... irgendwas, irgendwie, bloß nicht das Richtige“. Wenn Gebu

...alles anzeigen

rtshelfer Angst haben: Ein Gespräch mit Sven Hildebrandt (Katharina Budych) - Wie sicher sind Hausgeburten? Neueste Studienergebnisse (Martina Eirich und Ute Taschner) - „Nie mehr woanders”. Über eine Hausgeburt (aufgezeichnet von Katharina-Budych) - Dem Erspürten vertrauen. Leibphänomenologie in der Geburtshilfe (Sabine Dörpinghaus) - „Ständige Spannung”. Über die Herausforderungen in der Ausbildung zur Hebammen: Ein Gespräch mit Barbara Leuendorf (Katharina Budych) - Schwangerschaft und Geburt. Literaturtipps zum Weiterlesen - Ein Lob der Technik. Eindrücke vom 9. Weltkongress für Perinatale Medizin (Christine Loytved) - Anbändeln statt ab-wickeln. Mit dem Baby im Gespräch (Margarita Klein)Außerdem:- Hebammengeleiteter Kreißsaal. Pro: Tut allen gut (Andrea Bosch) und Contra: Schließt manche aus (Michael Scheele) - Psychiatrie – das schönste Fach der Welt. Jahreskongress 2009 (Barbara Knab) - „Für Jux und Tollerei war ich schon immer zu haben”. 1. Deutscher Humortag in einem Altenpflegeheim (Michael Graber-Dünow) - Wenn drei sich streiten. Gesundheit wird unter Schwarz-Gelb vor allem eines: teurer (Wolfgang Wagner) - Ausnahmezustand. Babyklappen in der Diskussion (Oliver Tolmein) - Ausbildung: Praxiseinsatz. Ambulante Pflege (Birgit Rein) - Demenz und Trauma. Über die Macht des Verdrängten (Dietrich Kumrow) - Was wirklich nützt. Veröffentlichungspflicht für Studienergebnisse (Gerd Glaeske) - Gutfühlsternchen und Powerpoints. Was bringen die Bonusprogramme der Krankenkassen? (Viviane Scherenberg und Gerd Glaeske) - Das schüchterne Mädchen, das Kind und der Dorftrottel. Der Film „Das weiße Band” (Stefan Heiner) - Besser reich und gesund als arm und krank: Geschafft (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: Zeit und Zwänge / E-Paper (PDF)

Schwerpunkt: Zeit und Zwänge - Allein durch Raum und Zeit? Im Gesundheitswesen geht’s nur mit Abstimmung (Julika Zwack und Jochen Schweitzer) - „Da kann ich nicht ruhig neben einem Patienten stehen”. Zeitdr

...alles anzeigen

uck im Frauenberuf Pflege (Doris Arnold) - „Bis 67? Nur wenn sich was ändert”. Wie wollen ältere Pflegekräfte arbeiten? Ein Gespräch mit Wolfgang Hien (Hanna Lucassen) - Arbeiten ohne Ende. Arbeitszeiten bei KlinikärztInnen (Erik Wagner-Fallasch) - Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ... Reorganisation einer Station (Agnes Schlechtriemen-Koß) - Mitarbeiter zu Recht skeptisch. Umstrukturierungen, bei denen es nur ums Geld geht (Hildegard Schwering) - Keine Zeit für Kompromisse... Eine freiberufliche Hebamme berichtet (Dorothea Kühn) - Zeit und Zwänge. Literaturtipps zum Weiterlesen Außerdem: - Schweinegrippe-Impfung. Pro: Gut erforscht und sinnvoll (Johannes Löwer) und Contra: Riskant und überteuert (Wolfgang Becker-Brüser) - Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Schwarz-Gelb und die Gesundheit (Wolfgang Wagner) - Ausbildung: Der erste Stich. Aus dem kurzen Leben einer Butterfly (Olga Kogan) - Keine Waffengleichheit. Patientenrechte gesetzlich stärken (Oliver Tolmein) - Altenwohlgefährdung. Über die Schutzbedürftigkeit von älteren Menschen (Annette Riedel und Konrad Stolz) - Korrupt aus Notwehr? ÄrztInnen in der Krise (Ulrike Winkelmann) - Ein doppelter Skandal. Bestechung bleibt für Ärzte ohne Folgen (Gerd Glaeske) - Was nicht passt, wird passend gemacht. Die neuen AOK-Rabattverträge (Gerd Glaeske, Roland Windt und Falk Hoffmann) - Besser reich und gesund als arm und krank. Löwen und Leberflecken (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: Ekel und Scham

Schwerpunkt: Ekel und Scham- „Es hat getroffen”. Gesundheitsberufler sprechen über Ekel und Schamgefühle (Hanna Lucassen) - Ein peinliches Gefühl. Ekel als Tabuthema in der Pflege (Birgit Rudolphi) - Es überwäl

...alles anzeigen

tigt mich nicht mehr … so. Belastende Pflegesituationen und Kinaesthetics (Adelheid von Herz) - „Entscheidend ist eben die Haltung dahinter …”. Gespräch mit Monika Decker (Hanna Lucassen) - Keine Loriot-Perücken mehr. Mode für Frauen mit Brustkrebs (Lutz Debus) - Ekel und Scham. Literaturtipps zum WeiterlesenAußerdem:- Pflegeausbildung auch für HauptschülerInnen. Pro: Schluss mit dem Elitedenken (Gerd Dielmann) und Contra: Nicht tauglich für die Praxis! (Michael Breuckmann) - Der AOK-Ärzte-TÜV. Ein Internetportal schürt Ängste (Wolfgang Wagner) - Wahl 2009. Gesundheitsfonds — quo vadis? (Ulrike Winkelmann) - Ausbildung: Waschen, schneiden, fönen. Über die Physiotherapie und das Friseurhandwerk (Andrea Heinks) - Die Beunruhigende Erkenntnis... dass es nicht nur Mann und Frau auf dieser Welt gibt (Oliver Tolmein) - Hinfallen, Krampfen, allgemeine Bestürzung. Epilepsie im Film (Stefan Heiner) - Keine Trendwende in Sicht. Der GEK-Arzneimittel-Report 2009 (Gerd Glaeske) - Aufbruch ins Ungewisse. Griechische ÄrztInnen in Deutschland (Martina Loos) - Und ewig lockt der Hersteller. ÄrztInnen gegen die Einflussnahme der Pharmaindustrie (Ulrike Hempel) - Anderer Erdteil, gleiche Misere. Missstände in Heimen als globales Phänomen (Martina Hasseler und Susanne Spittel) - Das unbekannte Wesen. Pflegende Söhne (Stefanie Klott) - Besser reich und gesund als arm und krank. Fusspilz à la mode (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: E-Health

Schwerpunkt: E-Health- Asthma: 1,3 Millionen Suchergebnisse. Gesundheitsinformationen im Internet (Sonja Siegert) - Corpus Delicti. Buchbesprechung des neuen Telemedizin-Romans von Juli Zeh (Sonja Siegert) - Ei

...alles anzeigen

n Siegeszug sieht anders aus. Die elektronische Gesundheitskarte kommt: als Schatten ihrer selbst (Daniel Rühmkorf) - Teil eines großen Plans. Die elektronische Gesundheitskarte als Einfalltor zum Überwachungsstaat (Matthias Jochheim) - Aus fremden Fehlern lernen. Fehlerberichtssysteme für Gesundheitsberufler (Marcus Rall und das Team TüPASS) - E-Health. Literaturtipps zum Weiterlesen - Ein Freund, ein guter Freund... Was kann die elektronische Robbe? (Barbara Klein und Glenda Cook)Außerdem:- Drohkulisse Priorisierung. Debatten auf dem Deutschen Ärztetag 2009 (Wolfgang Wagner) - Ein skeptischer Menschenfreund. Zum Tod von Paul Parin (Roland Kaufhold) - Schulnoten für Heime. Die Pflege-Transparenzvereinbarung als Irrweg (Manfred Borutta) - Ausbildung: Waschen – evidenzbasiert. Ein Erfahrungsbericht zwischen Wissenschaft und Praxis (Wolf Saure) - Rabattverträge. Ein wirksames Instrument zur Senkung der Arzneimittelausgaben? (Gerd Glaeske) - „Hier bleib' ich meine Person ...”. Allein leben trotz Demenz (Ute Hauser) - Neuroleptika für Demenzkranke. Risiken und zulassungsüberschreitende Anwendung (Dirk Wolter) - Ein Kind nach Maß. Ein Grundsatzurteil könnte das Embryonenschutzgesetz aufweichen (Oliver Tolmein) - Über die Grenzen des Erlaubten. Pharma-Marketing (Philipp Mimkes) - Liebe Freunde! Berufs- und Tischgenossen (Heinrich Hoffmann, 1889-1894) - Besser reich und gesund als arm und krank. Hast du einen Augenarzt ... (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Schwerpunkt: Migration und Gesundheit

Schwerpunkt: Migration und Gesundheit- Ungenutzte Potenziale. Zur gesundheitlichen Versorgung von PatientInnen mit Migrationshintergrund – ein Überblick (Matthias David und Theda Borde) - Ein Stück Heimat. Wie

...alles anzeigen

interkulturelle Altenhilfe aussehen kann (Julia Maier) - „... eine fast selbstverständliche Wertschätzung der Pflege”. Ein Gespräch mit Eva Larsen (Katharina Budych) - Als Arzt in Norwegen. Vom norwegischen Gesundheitssystem und der Rückkehr nach Deutschland – ein Erfahrungsbericht (Dirk Wolter) - Interkulturelle Kompetenzen erwerben. Fernlehrgang „Migrantinnen und Migranten im Gesundheitswesen” (Bernd Siegler)Außerdem:- Sebstverwaltung für die Pflege? Pro: Pflegekammer ist überfällig (Monika Skibicki) und Contra: Kooperation statt Konkurrenz (Theodor Windhorst) - Die Privatisierungswelle rollt. Eine Tagung der Hans-Böckler-Stiftung zur Problematik der Ökonomisierung des Gesundheitswesens (Hildegard Schwering) - Ärzte befürchten massive Gehaltseinbußen. Das neue Honorarsystem für niedergelassene ÄrztInnen sorgt für große Unruhe (Wolfgang Wagner) - „Wir wollen Koalitionen gegen Korruption schaffen”. Ein Gespräch mit Angela Spelsberg (Anja Uhling und Sonja Siegert) - Wie aus einem Sesamkorn ein Kürbis wird. Eine Reportage zum Projekt „Hebammen in der Schule” (Verena Mörath) - Werbeverbot gelockert. „Mehrinformationen” zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind in Zukunft erlaubt (Gerd Glaeske) - Viel Lärm umd Nichts. Zur Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie - eine Streitschrift (Walter Popp) - Reformen greifen zu kurz. Zum Bericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes (Oliver Tolmein) - Studieren, um den Arzt zu verstehen. Patientenuniversitäten werden weltweit sehr gut angenommen (Joachim Göres) - Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb. Die prämierten Texte: Der Präparationskurs oder die Einsicht (Olga Kogan) - Wir alle möchten das Examen bestehen (Friederike Müdder) - Lebenslanges Lernen aus Interesse am Beruf (Elke Mattern und Anik

5,00 €
Schwerpunkt: Integrierte Versorgung

Schwerpunkt: Integrierte Versorgung- Vernetzte Medizin. Wie Integrierte Versorgung sektorale Grenzen überwindet – ein Überblick (Gerd Glaeske) - Bessere Vorsorge für die Jüngsten. Ein Vertrag der Integrierten V

...alles anzeigen

ersorgung in Brandenburg setzt Maßstäbe (Ulrike Henning) - Durststrecke für Projekte der Integrierten Versorgung? Krankenkassen geben sich auf dem IV. Hamburger Symposium optimistisch. Ein Gespräch mit Karl Lauterbach über die Perspektiven und über die Tagung (Katharina Budych) - Schnittstellenfunktion erwünscht. Neue Wege für die Pflege im Rahmen der Integrierten Versorgung (Klaus Stegmüller) - Integrierte Gesamtversorgung. Ein Werkstattbericht aus dem Projekt „Gesundes Kinzigtal” (Helmut Hildebrandt und Werner Witzenrath)Außerdem:- Brauchen wir ein neues Gesetz für Patientenverfügungen? Pro: Rechtliche Unsicherheiten abbauen (Katrin Göring Eckardt) und Contra: Bisherige Regelung genügt (Frank Ulrich Montgomery) - Streit um künftige Expertenstandards in der Pflege. 7. Konsensus-Konferenz des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege in Osnabrück (Stefan Hof) - Von Weltraumforschung und Selbstsorge. 1. Fachtag „Bewegung pflegt” in Offenburg (Wolfram Britz) - Der Gesundheitsfonds kommt. Was sich für die Versicherten, Kassen und Leistungserbringer ändert (Wolfgang Wagner) - Fonds mit Entwicklungspotenzial. Ein Gespräch mit Jürgen Wasem (Katharina Budych) - Versorgung behinderter Patienten. Die „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen” stellt wichtige Forderungen (Oliver Tolmein) - Zwischen Kassenversorgung und Beauty-Angeboten. Zahnmedizin in einer sich polarisierenden Gesellschaft (Irmgard Berger-Orsag) - Kein Superkrüppel, nirgends. Der Film „Die Kunst des negativen Denkens” (Sonja Siegert) - Rabattverträge ohne Wirkung? Intransparenz und Verwaltungsaufwand als Kostentreiber (Gerd Glaeske) - Dem Krebs ins Gesicht sehen. Gedanken zum Thema Krebserkrankung von Frauen und den sozialen Folgen (Britta Rochier) - Mehr Leistung bei

5,00 €
Artikel 82-90 von 169