Alt und Jung im Pflegeheim

Intergenerative Projekte in der stationären Altenhilfe

Michael Ganß / Barbara Narr
29,95 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 208 Seiten
  • Auflage: 3
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Bestellnummer: 00176
  • ISBN: 9783940529763
  • lieferbar
Bildende Kunst und freie Theaterformen schaffen Freiräume für intensive Begegnung.In diesem Band berichten KunsttherapeutInnen und TheaterpädagogInnen aus der intergenerativen Arbeit mit Kindergartenkindern, Schülern und hochbetagten PflegeheimbewohnerInnen. Theoretische Reflexionen und Vorschläge für die Praxis zeigen die Bandbreite möglicher Projekte. Sie verdeutlichen die Chancen, die biografische Arbeit für alle Beteiligten birgt.Ein Buch, das Lust auf neue Formen macht, in der Altenpflege wie in der pädagogischen Arbeit.

»Ein praxisnahes Buch, das voll idealistischer Lust steckt.« (demenz, 05/2010)
 
Michael Ganß
Michael Ganß begleitet seit Anfang der 1980er-Jahre Menschen mit Demenz und die Personen ihres Umfeldes mit künstlerischen Medien. Im Mittelpunkt steht dabei, die Menschen darin zu unterstützen, einen authentischen Ausdruck zu finden, und die kommunikative Begegnung im künstlerischen Raum. An verschiedenen Orten initiierte Michael Ganß Offene Ateliers im öffentlichen Raum, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven Einschränkungen orientieren.
 
Barbara Narr
Barbara Narr, Diplom-Kunsttherapeutin, leitet den Begleitenden Dienst im Seniorenpflegeheim Lindenriek, Kleinburgwedel. Nebenberuflich unterrichtet sie Kunst und publiziert regelmäßig zu den Themen Kunsttherapie, intergenerative Arbeit und Arbeit mit Hochbetagten.
 
tracking