Den Kaiserschnitt vermeiden

Eine Analyse relevanter Faktoren

Andrea Bosch
22,95 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 111 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Bestellnummer: 202525
  • ISBN: 9783863215255
  • lieferbar
In Deutschland variieren die Kaiserschnittraten in den einzelnen geburtshilflichen Abteilungen erheblich. Die möglichen Gründe für solche Unterschiede wurden in zahlreichen Veröffentlichungen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Vorgehensweisen der GeburtshelferInnen einen erheblichen Einfluss haben.
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es in manchen Kreißsälen gelingt, Kaiserschnitte zu vermeiden. In Interviews benennen Hebammen und ÄrztInnen relevante Faktoren, die es ihnen ermöglichen, viele Schwangere ohne Operation zu entbinden.

"Eine aus meiner Sicht sehr gute Arbeit, die Mut macht und nicht nur von Hebammen gelesen werden sollte."
(Constanze Kretschmann, Hebammenforum 5/2021)

"Das Buch sollte Pflichtlektüre sein für leitende Personen in der klinischen Praxis, die eine hohe Kaiserschnittrate senken möchten. Aber auch für alle anderen, die sich dafür interessieren, wie Kaiserschnitte vermieden werden können, ist das Buch kurzweilig und erfrischend zu lesen."
(Selina Keller, Obstetrica 7/8 2021)

 
Andrea Bosch
Andrea Bosch ist Hebamme und Diplom Pflegewirtin (FH). Sie hat 35 Jahre als Kreißsaal-Hebamme gearbeitet und ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
 
Druckfähiges Cover Herunterladen
tracking