/bundles/booksteritheme
Ein intaktes Gemeinwesen muss deswegen gerade die Schwächsten und Bedürftigsten im Fokus haben. Dabei geht es nicht darum, ihnen eine gesellschaftliche Sonderrolle zu gewähren, wie das viele Minderheiten für sich einfordern, sondern sie sollen bei aller Rücksichtnahme auf ihre Handicaps und schwierigen Rahmenbedingungen möglichst gleich und gerecht behandelt werden.
Wir leben in einer politisch überhitzten Zeit. Menschen, die nicht die Meinung des Mainstreams vertreten, werden vorschnell verurteilt, diskreditiert und ins gesellschaftliche Abseits gedrängt. Offenbar gibt es eine Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten. Die Welt soll möglichst in „Gut und Böse“, in „Schwarz und Weiß“, in „Täter und Opfer“ eingeteilt werden.
Dabei ist die Gruppe der psychisch kranken Menschen ein gutes Beispiel dafür, dass dies ein naiver Wunsch ist. Die Wirklichkeit ist überwiegend grau. Sie kann sogar schwarz und weiß gleichzeitig sein. Psychisch kranke Menschen können grausame Taten begehen und sind doch währenddessen Opfer ihrer Krankheit.
Deswegen brauchen wir einen distanzierten, unterkühlten Blick auf die Wirklichkeit, der trotzdem von tiefer Menschlichkeit getragen sein muss. Nur so kann unserer komplexen gesellschaftlichen Wirklichkeit Rechnung getragen werden und Demokratie dauerhaft gelingen.
Druckfähiges Cover | Herunterladen |