Kunsttherapie mit demenzkranken Menschen

Dokumentation des Symposiums "KunstTherapie in der Altenarbeit - künstlerische Arbeit mit Demenzerkrankten"

Michael Ganß / Matthias Linde
39,95 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 167 Seiten
  • Auflage: 2
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Bestellnummer: 01151
  • ISBN: 9783935964517
  • lieferbar
Kommunikation ist Demenzkranken auf die vertraute Art und Weise meist nicht mehr möglich. Was tun, wenn Worte für die inneren Bilder fehlen? Die Kunsttherapie kann hier Zugänge und Begegnungsräume schaffen. Das Buch stellt praxisorientiert Wege der Kunsttherapie in der Arbeit mit Demenzkranken vor.

Michael Ganß, Diplom-Gerontologe und Diplom-Kunsttherapeut, ist stellvertretender Vorsitzender der Werkstatt Demenz e. V. Gemeinsam mit Peter Wißmann gibt er die Zeitschrift „demenz. Das Magazin“ heraus.

"Ein wunderschön illustriertes Buch!" (Altenpflege 01/2005)

"Das Buch bietet einen breit gefächerten fachlichen Austausch mit praxisorientierten Anregungen. Es ist interessant für jeden zu lesen, der auf dem Gebiet Alter und Demenz-Krankheiten praktisch arbeitet." (Kunst & Therapie 2/2004)

"Ein Buch, das Mut macht und einen Hoffnungsschimmer darstellt in der oft so tristen und fantasielosen Landschaft der Dementenbetreuung. Den alten Menschen ist zu wünschen, dass - trotz leerer Kassen - die Ideen und Projekte aus diesem Buch möglichst viele Nachahmer finden." (www.socialnet.de 09.02.2005)

"Für alle Angehörigen oder Mitarbeiter, die nach Türöffnern suchen, um sich die Welt von an Demenz Erkrankten zu nähern, ist dieses Buch sicherlich eine interessante Fundgrube." (Die Glocke 2/2006)

 
Michael Ganß
Michael Ganß begleitet seit Anfang der 1980er-Jahre Menschen mit Demenz und die Personen ihres Umfeldes mit künstlerischen Medien. Im Mittelpunkt steht dabei, die Menschen darin zu unterstützen, einen authentischen Ausdruck zu finden, und die kommunikative Begegnung im künstlerischen Raum. An verschiedenen Orten initiierte Michael Ganß Offene Ateliers im öffentlichen Raum, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven Einschränkungen orientieren.
 
Matthias Linde
Druckfähiges Cover Herunterladen
tracking