
/bundles/booksteritheme
Lachen, bis der Arzt kommt, kichern, bis die Krankenschwester die Tabletten bringt: Der Leipziger Cartoonist BECK sorgt mit seinen Witzen und Wortspielen für gute Laune auf Pflegestationen und in den Wartezimmern der Fachärzte. Patienten, die schon längst eine bessere Diagnose als »Schnupfen« gegoogelt haben, und Apotheker, die keine homöopathischen Ratenzahlungen akzeptieren – BECK nimmt sie alle aufs Korn!
Der alltägliche Wahnsinn im Gesundheitswesen: Humor hilft!
Ob im Krankenhaus oder in der Arztpraxis, ob Pflegepersonal, Altenpfleger*innen, Hebammen oder Schwangere: BECK bürstet den Alltag im Gesundheitswesen zeichnerisch wundervoll »gegen den Strich«. Mit Humor und Witz entlarvt er die die schrägen Eigenheiten der Patient*innen. Der Cartoon-Band »Warten auf den Doktor« aus dem Mabuse Verlag vereint BECKs schönste, skurrilste und lustigste Zeichnungen zum Thema Gesundheit und Krankheit zwischen zwei Buchdeckeln.
Verschenken Sie ein Wundermittel gegen schlechte Laune – denn bekanntlich ist Lachen die beste Medizin!
»Beck zeichnet sparsam, zielgerichtet und pointiert. Er scheut klassische Motive und Standardsituationen des Witzes nicht, beleuchtet sie aber durch kühne Reduktion einerseits, überraschend, signifikante Details andererseits neu.« Christian Maintz (Autor)
„Beck zeichnet sparsam, zielgerichtet und pointiert. Er scheut klassische Motive und Standardsituationen des Witzes nicht, beleuchtet sie aber durch kühne Reduktion einerseits, überraschend, signifikante Details andererseits neu.“ Christian Maintz (Autor)
»Lachen ist gesund – und deshalb gehört dieses Buch in jede Hausapotheke. Rezeptfrei.«
(Münchener Merkur, 15.01.2021)
»Das Buch bereichert jedes Wartezimmer und wirkt wie ein Antidepressivum bei zu viel Stress im Alltag.« (Pharmazeutische Zeitung, 26.11.2020)
»Widersprüche, Sprachspiele und Frechheiten sind hier in skurrile Zeichnungen eingebracht, welche die fließenden Übergänge zwischen Gesundheit und Krankheit, zwischen Normalität und Ausgefallenheit herzerfrischend darstellen.«
(Chirurgenmagazin, 01.11.2020)
Druckfähiges Cover | Herunterladen |